für gemeinsames Tanzen, Singen, Forumskreise, Yoga etc.
Wir habens geschafft! Endlich sind wir alle eingezogen. Dazu laden wir unsere Nachbarn ein und geniessen ein gelungenes Nachbarschaftsfest.
Das Bauende rückt spürbar näher und gleichzeitig werden erste Räume belebt. Sarah und Amara haben ihr jeweiliges Zimmer bezogen, die Kinder erobern Stück für Stück ihr Spielzimmer und der Begegnungsraum diente ein erstes Mal als Seminarraum und abendlicher Tanzsaal.
Juhui, es ist soweit!
Unsere beiden Familienwohnungen sind vergeben. Seit Juni 2020 leben beide Familien auf dem Wandelhof.
Im April 2020 zog die erste Familie auf den Wandelhof.
Im November 2019 wird die obere Familienwohnung von den ersten Wandelhofbewohnerinnen und -bewohnern (vorübergehend als WG) bezogen.
Mit tatkräfiger Unterstützung von vielen kundigen und lernfreudigen Händen erhalten erste Räume ihr farbige Deckputz-Schicht.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Ihr wart super!
Tilman Röslers Baustellenaufnahmen auf seiner Homepage planwerkstatt.ch
Einige von uns nehmen Teil am SummerCamp des GEN Suisse im Herzfeld Sennrüti und erfahren inspirierende Tage der Vernetzung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung.
Der Wandelhof-Vorstand schaffte im Juli 2019 den Weg in die Zeitschrift WOHNEN, welche vom Verband der Wohnbaugenossenschaften Schweiz herausgegeben wird.
Von Juni 2019 bis Oktober 2019 dient uns die Jurte als vorübergehender Gemeinschaftsraum und als Übernachtungsmöglichkeit.
Seit März 2019 sind wir Vollmitglied im Netzwerk der "Gemeinschaft der Gemeinschaften"
Kathrin und Gunnar haben im Stöckli ihr Zimmer renoviert und sind im Juni 2018 eingezogen.
Bei strömenden Regen anfangs Dezember 2017 haben wir unsere ersten 12 Hochstamm-Obstbäume gepflanzt!
Ein erster Entwurf des Umbaus von Til wird in zwei konstruktiven Sitzungen diskutiert. Glücklicherweise konnten wir uns ziemlich rasch über die wesentlichen Punkte einig werden!
Als Gemeinschaft im Entstehen haben wir uns entschieden das "Forum" als Methode kennenzulernen, unsere inneren Prozesse sicht- und erlebbar zu machen.
Es ist uns gelungen mit Dolores Richter und Sucha Wolters zwei hochkarätige Referentinnen einzuladen und der Forumskurs war für uns ein gelungener Auftakt in die beeindruckende Methode.
Im November 2018 fahren Kathrin und Marcel nun ins ZEGG zum 5 tägigen Forumsleiterkurs.
Planungssitzung und Auftragsvergabe am 24. Juni 2017 an unseren Architekten Tilman Roesler, Planwerkstatt (4. von links auf dem ersten Foto).